UM-/QM-STANDARD IMPLEMENTIERUNG
- Aufbau und/oder Weiterentwicklung eines UM/QM-Systems
- Bereitstellung erforderlicher Dokumente/Hand-Outs/Schulung
- interne Audits gemäß ISO 14001/9001/19011 = interne Betriebsprüfung
- Unterstützung bei Auswahl der Auditoren/ Zertifizierungsstellen
- Begleitung bei Audit Stufe 1 und Stufe 2
- Begleitung nach Zertifizierung (KVP = Kontinuierlicher Verbesserungs-prozess)
Unter Berücksichtigung der HLS lassen sich fast alle gängigen ISO Normen in einem integrierten Managementsystem implementieren. Durch eine Kombi-Zertifizierung kann man die Kosten um bis zu einem Drittel reduzieren.
EMAS-IMPLEMENTIERUNG (Eco Management Audit Scheme)
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist das anspruchsvollste UMS und die höchste europäische Auszeichnung für betriebliches Umweltmanagement. Sie beinhaltet: I. DIN EN ISO 14001:2015 (Voraussetzung der EMAS), II. DIN EN ISO 50001 (mit nur wenigen inhaltlichen Anpassungen z. B. hinsichtlich energiebezogener Leistung, energetischer Bewertung usw. Zugelassene EMAS-Umweltgutachter sind nach § 9 Abs. 3 Umweltauditgesetz befugt, Zertifizierungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 50001 zu erteilen. III. EMAS als Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464).
VOM UMS ZUM NHMS
Ein bestehendes Umweltmanagementsystem (UMS) nach EMAS oder ISO 14001 bildet eine gute Basis, um den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeitsmanagement (NHM) zu gehen. Bei einem bestehenden Umweltmanagementsystem (UMS) sind die Bereiche Soziales und Unternehmensführung zur ESG (Environment, Social und Governance) zu ergänzen.
HYGIENEMANAGEMENT HACCP - KONZEPTION
HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist branchenübergreifend ein wichtiges Konzept zur Sicherstellung von Hygiene & Sicherheit. Besonders in der Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsbranche ist es verpflichtend, aber auch in anderen Bereichen spielt es eine entscheidende Rolle für saubere und sichere Prozesse!
- Lebensmittelindustrie & Gastronomie
- Pharma- & Medizinprodukteindustrie
- Kosmetik- & Chemieindustrie
- Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen
- Wasser- & Abwasserwirtschaft
- Verpackungs- & Logistikbranche
DIN EN 17169 UMSETZUNG FÜR TÄTOWIERSTUDIOS
Die DIN EN 17169:2020 - Tätowieren - Sichere und hygienische Praxis - legt Hygienestandards für Tätowier- & Piercingstudios, Fußpflege- & Kosmetikeinrichtungen fest. Sie wurde entwickelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und sicherzustellen, dass hohe Hygienestandards eingehalten werden.
- Erfüllt gesetzliche Hygieneanforderungen
- Steigert die Glaubwürdigkeit & das Vertrauen in das Studio
- Schützt Kunden & Personal vor Infektionen
- Reduziert das Risiko von Abmahnungen & Strafen durch Behörden
Tattoo-Studios, die die DIN 17169 umsetzen, zeigen Professionalität & Verantwortungsbewusstsein – ein echter Wettbewerbsvorteil!
SCHLÜSSELWORTE ZUM BERATUNGSANGEBOT
- DIN EN ISO14001:2015 (Umweltmanagementsystemnorm)
- EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)
- DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystemnorm)
- HLS (High Level Stuctur) / IMS (Integrierte Managementsysteme)
- ESG Richtlinie (Environment, Social und Governance)
- CSRD/ESRD/VSME
- DIN EN ISO 26000
- EnEfG (Energieeffizienzgesetz)
- WHG (Wasserhaushaltsgesetz)
- BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
- UAG (Umweltauditgesetz)
- NachwV (Verordnung über die Bewirtschaftung von gefährlichen Abfällen)
- LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz)
- ChemG (Chemiekaliengesetz)
- IfSG (Infektionsschutzgesetz)
- RoHS-Richtlinie
- Rechtskataster
- REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals)
- ECHA (European Chemicals Agency/Europäische Chemikalieagentur)
- GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien)
- GefStoffV (Gefahrstoffverordnung)
- SVHC (Substances of Very High Concern)
- Gefahrstoffkataster/Gefahrstoffmanagement
- TrinkwV (Trinkwasserverordnung)
- WGK (Wassergefährdungsklasse)
- LKG (Lagerklasse)
- CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging)
- AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)
- Biozid-Meldeverordnung
- LMHV (Lebensmittelhygiene-Verordnung)
- BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
- TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe)
- PCN (Poison Centre Notification)
- UFI (Rezepturidentifikator)
- IUCLID (ECHA Could Services)
- CPNP (Cosmetic Products Notification Portal)
- TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm)
- ArbMedVV (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge)
- GxP (Good Practice)
- HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)
- Hygienemanagement
- Mikrobiologie/Hygiene
- Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen
- Prozessoptimierung
- KPI`s
- Sicherheitsdatenblätter
- Betriebsanweisungen
- interne Auditierung = Betriebsprüfung
- externe Auditierung
- Personalschulungen
- LUCID (Verpackungsregister)